Programm
DONNERSTAG, 10.11.2011, SEMINARRAUM (ALTE KAPELLE) DES INSTITUTS FÜR ETHIK UND RECHT IN DER MEDIZIN, UNIVERSITÄT WIEN (SPITALGASSE 2-4, HOF 2.8, 1090 WIEN)
10.00 Auftakt
- Begrüßung
- Einleitung durch den Vizedekan der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, Herrn Prof. Dr. Matthias Meyer
- Einleitung durch die Institutsvorständin, Frau Prof. Dr. Annegret Pelz
10.45 Block I: Biographie
- Moderation: Georg Huemer
- Silvia Flotzinger-Aigner: Vom DaF-Unterrichten im Ausland zum Schuleinstieg in Österreich -Rekonstruktion einer berufsbiographischen Phase und deren Bedeutung für SprachassistentInnen
- Tobias Heinrich: Biographie als Übersetzung. Mediale und kulturelle Genealogien in der Theorie der Lebensbeschreibung um 1800
- Christina Jackel: Geschrieben, gelesen, gehortet. Annäherungen an die Biographie einer Handschrift
- Peter Clar: Mitten im Abseits – Elfriede Jelineks Autorinnenfigur
12.45 Mittagspause
14.00 Block II: Erkenntnis
- Moderation: Jeannie Moser
- Anke Kramer: Wasser als Modell der Zeit bei Annette von Droste-Hülshoff
- Doris Neumann-Rieser: „Man kann die Dinge erkennen, indem man sie ändert.“ Brecht und der erkenntnistheoretische Diskurs
- Katharina Serles: Literarische Bildzerstörungen - Dialektiken des Giocondoklasmus'
- Bernhard Oberreither: Kein Doppelmord. Zur problematisierten Detektion in der Kriminalliteratur Paulus Hochgatterers
16.00 Key-Note I
Prof. Dr. Wolfgang Müller-Funk (Universität Wien): Artisten der Performanz: Michel Foucault und Thomas Bernhard. Zum Verhältnis von Narrativität und Selbstdarstellung
17:30 Come Together: CAFÉ ROSA, WÄHRINGERSTRASSE 18, 1090 WIEN
FREITAG, 11.11.2011 , DEPOT, BREITE GASSE 3, 1070 WIEN
10.00 Key-Note II
Prof. Dr. Stefanie Haberzettl (Universität des Saarlandes): Dimensionen des Fachs DaF/DaZ: Von der Grundlagenforschung zur Lehrmethode
11.00 Block III: Machtstrukturen
- Moderation: Stefanie Kaplan
- Miriam Houska: Universitäre Kanongenerierung in Deutsch als Fremdsprache
- Magdalena Knappik: Diagnosegestützte Sprachförderung an Pädagogischen Hochschulen in Österreich (DSPHÖ)
- Nina Hable: Die Tjost – Im Zentrum der Gewalt
- Marion Mang: Die Schauplätze des Thronfolgers
13.00 Mittagspause
14.30 Key-Note III
Dr. Cornelia Herberichs (Universität Zürich): Medialität - Literaturwissenschaftliche und mediävistische Perspektiven.
15.30 Block IV: Intertextualität
- Moderation: Birgit Springsits
- Markus Greulich: Mabonagrîn und die Hundeleine. Zu Transtextualität in Wolframs Titurel
- Peter Grandits: Kappachers Kontexte. Eine intertextuelle Lektüre
- Marina Rauchenbacher: Gestoppt. Neue Perspektiven auf ‚alte Meister‘ in Texten von Thomas Kling
17.00 Kaffeepause
17.30 Block V: (Trans-)Religiosität
- Moderation: Teresa Kovacs
- Christian Zolles: Die Kunst, am Apokalyptischen vorbei einen astrologischen Ton zu treffen: Das symbolische Feld zeitgemäßer Verknüpfungen
- Christian Schenkermayr: „Ritus, Schrift und Machtgefüge“: Interreligiosität und Literatur – zeitgemäß verknüpft?
SAMSTAG 12.11.2011, DEPOT, BREITE GASSE 3, 1070 WIEN
10.00 Block VI: Inter/Kulturalität
- Moderation: Anna König
- Nadja Thoma: Von Schleiereulen und Kartoffelfressern. Selfing und Othering am Beispiel der islamischen HipHop-Kultur im deutschsprachigen Raum
- Martina Süess: C.F. Meyers „Jürg Jenatsch“: Mythos, Historie und moderne Politik
- Sandra Reitbrecht: Häsitationen bei französischen und tschechischen Deutschlerndenden - unterrichtspraktische Aspekte und daraus resultierende Forschungsfragen
12.00 Kaffeepause
12.30 Ausblick
Moderation: Stefan Krammer (Institut für Germanistik, Universität Wien)
Diskussion mit: İnci Dirim (Prof. für DaZ, Universität Wien), Helmut Lethen (Direktor des IFK, Wien), Andrea Seidler (Dekanin der Phil.-Kult. Fakultät, Universität Wien) und Lucas Zinner (Leiter des DoktorandInnenzentrums der Universität Wien);
Universität Wien
Dr. Karl Lueger Ring 1
A-1010 Wien